Das Wohl des Pferdes sollte im Pferdesport immer an erster Stelle stehen.
Verschiedene Faktoren geben Richtlinien für einen pferdegerechten Umgang.
Abb. nach Lohrer, Wolfgang: FN-Abzeichen – Die Fahrabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, 1. Auflage 2008, Seite 14
Grundlagen zum Wohle des Pferdes sind im Tierschutzgesetz festgelegt.
"Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen" (§1 TierSchG).
Quelle:
Lohrer, Wolfgang: FN-Abzeichen – Die Fahrabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, 1. Auflage 2008, S.12-21
Mutige und aufmerksame Pferde wachsen frei auf und werden in ihrem Bewegungsdrang nicht behindert.
Pferde muss man nicht unterdrücken, um ihnen gewachsen zu sein.
Habe Vertrauen in die Fähigkeiten Deines Pferdes und Dein Pferd wird Dich mit Vertrauen und Willigkeit belohnen.
MENTALES REITEN
THOMAS GROSS
PFERDESERVICE & PFERDETRAINING
BUSINESSCOACHING
TELEFON: +49 162 4198136
MENTALES REITEN –
DER SANFTE WEG ZU MEHR HARMONIE ZWISCHEN REITER UND PFERD
KOSTENLOSE BERATUNGSHOTLINE
TELEFON: 0800 1750770